Der gesunde Darm ist Grundlage für unser Wohlbefinden.
kollagene Kolitis
Diese Erkrankung ist ebenfalls eine chronische Entzündung des Darms. Die Häufigkeit der Erkrankung ist mit der Häufigkeit von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn vergleichbar.Es wird nur der Dickdarm (Colon - eingedeutscht: Kolon) und Mastdarm befallen. Bekannt ist die Krankheit seit 1976. Die Ursache der Erkrankung ist eine verdickte Bindegewebsschicht zwischen der Schleimhaut des Dickdarms und den anderen Schichten der Dickdarmwand. Diese Schicht dient zur Abdichtung des Körpers gegen das Darminnere und ist im Normalfall sehr dünn. Beider Erkrankung verdickt sich die Schicht massiv, so dass der Transport der Stoffe (vor allem Wasser) aus dem Darm in den Körper massiv behindert wird. Es scheint sich bei der Verbreiterung der Schicht um eine Reaktion auf einen Gewebsschaden zu handeln. Wie es zu diesem Gewebsschaden kommt, ist nicht bekannt. Diskutiert wird ein Autoimmungeschehen, das heisst, dass die Schicht als Reaktion auf einen Angriff von körpereigenen Zellen wächst. Als weitere mögliche Ursache wird eine Infektion mit Bakterien oder Viren vermutet. Momentan ist die Infektionshypothese in den Hintergrund getreten. Das Hauptsymptom (wässriger, teilweise sehr häufiger Durchfall) ist sehr unangenehm. Durch die verdickte Bindegewebsschicht des Dickdarmes kann der Wasserentzug aus dem Darminhalt nicht mehr stattfinden und es kommt zu den massiven Durchfällen. Zusätzlich kann es zu Bauchschmerzen und bei längerer Dauer der Erkrankung zu einem Gewichtsverlust kommen. Die Diagnose lässt sich nur durch eine oder mehrere Koloskopien sichern, bei der aus der gesamten Schleimhaut des Dickdarms immer wieder Proben entnommen werden, in denen der Pathologe die verdickte Membranen nachweisen kann. Eine eindeutige Diagnose durch die Probenentnahme ist unbedingt anzustreben.