 
 
  Anatomie und Funktion
  Ohne die Grundlagen zu kennen, also die wichtigsten anatomischen Gegebenheiten und die Funktion der interessierenden Körperteile zu kennen, 
  kann man eine Erkrankung oder die Behandlung einer Krankheit nicht verstehen. Deshalb sind hier die wichtigsten Informationen über den Aufbau 
  und die Funktion des Darmes und des Analbereiches zusammengefasst.
 
  
  
 
  Anatomie
  Es werden Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen, Gewebe oder Zellen 
  betrachtet. Die pathologische Anatomie befasst sich mit krankhaft veränderten Körperteilen. Die 
  mikroskopische Anatomie befasst sich mit den feineren biologischen Strukturen bis zur 
  molekularen Ebene und knüpft an die Molekularbiologie an. Die klassische Anatomie verwendet 
  eine standardisierte Nomenklatur, die auf der Lateinischen und der Griechischen Sprache 
  basiert. (Wikipedia)
 
 
  Der gesunde Darm ist Grundlage für unser Wohlbefinden. 
 
  
  
 
  Funktion
  Die Physiologie (altgr. phýsis ‚Natur‘ und lógos ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) ist als Teilgebiet der Biologie 
  die Lehre von den physikalischen und biochemischen Funktionen von Lebewesen. Der Begriff 
  “Physiologie” wurde um 1525 von Jean François Fernel geprägt. Physiologisch geforscht und 
  ausgebildet wird in der Biologie, Medizin, Psychologie und Sportwissenschaft. In der 
  Umgangssprache von Ärzten wird ‚physiologisch‘ auch – ohne unmittelbarem Bezug zum 
  Fachgebiet der Physiologie – im Sinne von ‚normal, beim gesunden Menschen auftretend, nicht 
  krankhaft‘ verwendet. Dementsprechend bezeichnet ‚unphysiologisch‘ eine Abweichung von den 
  normalen, beim gesunden Menschen auftretenden oder wünschenswerten Lebensvorgängen. 
  (Wikipedia)
 
 